Zweimal Top 25 für Österreichs Short Tracker zum Weltcupauftakt
1. Short Track Weltcup in Montreal, CAN

So landete Andermann auf Platz 23 über 500 Meter und sein Teamkollege Wolf beendete die 1.500 Meter auf dem 25. Rang. “Ich glaube damit haben wir uns im Hinblick auf Mailand in eine gute Ausgangslage gebracht“, berichtete Wolf stolz vom ersten Weltcup. Das rot-weiß-rote Duo kennt die Tücken der Qualifikation für kleinere Nationen, da ein Gros des Starterfeldes über die Staffeln gemacht werden.

Somit benötigt es auf den Einzeldistanzen gute Ergebnisse und beim ersten Stopp gelang dies Andermann auf der kürzesten Distanz, Wolf auf der längsten. Dennoch hatte das österreichische Duo auch mit den Tücken Rennmodus zu kämpfen. So sind die Top 20 aus dem Vorjahr schon fix in die zweite Runde gesetzt, das restliche Feld von rund 80 Athleten kämpft in der ersten Runde um rund 16 Aufstiegsplätze, womit oft nur die Sieger der einzelnen Heats aufsteigen.
“Das ist halt schon knallhart und wenn du aufsteigst, dann kannst du fast schon ein Finale erwischen von der Qualität her“, meinte Wolf dazu. Sowohl er als auch Andermann mussten sich daher durch die Hoffnungsläufe kämpfen, wo schlussendlich auch nur zwei Athleten in die entscheidende Phase, bei den 1.500 Metern die Semifinale, bei 500 und 1.000 Meter die Viertelfinale, hinzustoßen.

“Im Endeffekt ist jetzt jede Runde für uns eigentlich ein Finale eines Hoffnungslaufes geworden, weil fast nur mehr der Sieger weiterkommt. Du musst viel Risiko nehmen, um überhaupt weiterzukommen. Es braucht aber genau diese Ergebnisse, damit wir uns die Chance auf die Olympiatickets behalten“, erklärte Andermann.
Der Wiener musste über 1.500 Meter schon früh die Segel streichen, nachdem er in Runde eins einen ungerechtfertigten Penalty erhielt, über 1.000 Meter wurde er von einem Kontrahenten abgeschossen. Für Wolf gab es die Plätze 44 über 1.000 Meter und 49 über 500 Meter. Schon am nächsten Wochenende findet der zweite Stopp der Serie statt, erneut wird in Montreal gelaufen.







