Gabriel Odor verbessert sich am zweiten Tag auf Rang 16 bei Allround-Weltmeisterschaften
Sprint- und Allround-WM in Inzell, GER

"Die 1.500 Meter waren recht gut. Bevor es in die letzte Runde ging, kam ich ein wenig ins Straucheln und habe dort ein, zwei Zehntel liegengelassen. Die Zeit ist super", schilderte Odor, der auf der Strecke den 12. Rang belegte. Insgesamt bedeutete dies Platz 16 für den Grinzener, der sich damit im Vergleich zum Vortag noch um eine Position verbessern konnte.

"Ich war drei Sekunden schneller als noch vor zwei Jahren, die Läufe waren gut, aber scheinbar nicht gut genug", meinte er im Hinblick auf die pfeilschnellen Zeiten, die an diesem Wochenende auf das Inzeller Eis gezaubert wurden.

"Warum die anderen so schnell sind, kann ich mir fast gar nicht erklären. Das ist wirklich brutal, welche Leistungen hier abgerufen werden", analysierte der 23-Jährige, der sich doch ein bisschen mehr bei seinem Debüt vorgenommen hatte von der Platzierung her: "Ich hatte auf Top Ten gehofft, habe die Zeiten erzielt, die ich mir vorgenommen habe. Den Rest kann ich nicht beeinflussen."
Vor den abschließenden 10.000 Metern liegt der US-amerikanische Sprinter Jordan Stolz in Führung vor dem Niederländer Patrick Roest. Beide sind aktuell deutlich unter dem bestehenden Vierkampf-Weltrekord.










