Der Österreichische Eisschnelllaufverband trauert um Peter Toyfl
Peter Toyfl (1941 - 2025)

Peter Toyfl, geb. 07.08.1941,
maturierte am Wasagymnasium in Wien und absolvierte nach dem Jura Studium an der Universität Wien den Grundwehrdienst bei der Heeresport und Nahkampfschule.
Bereits mit 20 Jahren gründete er seine Familie mit seiner Frau Ingeborg und widmete sich liebevoll seiner Frau und seinen Kindern. Als Familienvater musste er auch ins Berufsleben einsteigen und machte erfolgreich Karriere als Prokurist der AVA Bank und später Geschäftsführer bei der Wiesenthal Bank.
Obwohl er erst spät (im Alter von 12 Jahren) den Eislaufsport erlernte, packte ihn bald die Leidenschaft für den Eisschnelllauf, die er mit seinem besten Freund, Eisschnellläufer Dr. Egbert Schmid teilte und ließ ihn bis zuletzt nicht los. Zahlreiche Meisterschaften und Wettkämpfe im In- und Ausland fanden ihren Höhepunkt in der Mehrkampf-EM und Olympiateilnahme in Innsbruck 1964.
Die Begeisterung für die Eleganz des Sportes und später auch das private Ausüben des Sportes, u.a. am Natureis am Neusiedlersee und Weißensee, war immer zu spüren.
Umso härter traf es ihn, als er vor einigen Jahren dem wöchentlichen Sonntags-Jour-Fixe am Wiener Eislaufverein nicht mehr nachkommen konnte, weil er die Sicherheit eiszulaufen nicht mehr verspürte, was er einmal so formulierte, dass er sich immer am Eis sogar sicherer als "an Land" gefühlt hatte.
Er blieb dem Eisschnelllauf bis zum Ende mit Begeisterung verbunden und verfolgte mit großer Freude die Erfolge österreichischer EisschnellläuferInnen, zuletzt besonders von Vanessa Herzog, der Schwiegertochter seines guten Freundes, Peter Herzog.
Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb Peter Toyfl im 84. Lebensjahr am 4.Mai 2025.









